fieto.org ist eine Wissensplattform und Beratungshilfe für soziale Organisationen, die ihr Finanzmanagement stärken und ihre finanzielle Reife gezielt weiterentwickeln möchten.
Das Finanzmanagement umfasst alle Aufgaben und Prozesse, die mit der Planung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation der finanziellen Mittel einer Organisation verbunden sind. Dazu gehören u. a. Budgetplanung, Buchhaltung, Liquiditätssteuerung, Kostenrechnung und Berichterstattung. Im gemeinnützigen Bereich hat das Finanzmanagement nicht nur die Wirtschaftlichkeit im Blick, sondern stellt sicher, dass Mittel zweckgebunden, transparent und regelkonform eingesetzt werden, um die langfristige Wirksamkeit und Resilienz der Organisation zu sichern.
Fördermittel bringen bereits bei kleinen Budgets eine hohe Komplexität ins Finanzmanagement:
Fördergelder sind oft an bestimmte Zwecke und Zeiträume gebunden. Das macht es schwer, langfristig zu planen.
Das Geld darf meistens nur für genau festgelegte Ausgaben verwendet werden.Eine andere Nutzung ist nur selten erlaubt.
Oft wird das Geld erst später ausgezahlt – zum Beispiel nach dem Projektstart oder wenn Belege vorliegen. Das kann zu Engpässen auf dem Konto führen.
Damit alles richtig abgerechnet wird, müssen sich Projektleitung, Buchhaltung und Förderpartner:in gut abstimmen.
Ein professionelles, gut organisiertes Finanzmanagement ist für fördermittelfinanzierte Organisationen kein Luxus – sondern eine notwendige Voraussetzung, um handlungsfähig zu bleiben und Risiken zu vermeiden.
Im Zentrum steht die Frage: Wie gelingt gute, wirksame Arbeit – auch unter finanziellen und strukturellen Herausforderungen?
fieto.org gibt darauf systematische Antworten: mit Checklisten, Einschätzungsmodellen, Hintergrundwissen und Impulsen zur Weiterentwicklung.
ist eine Plattform für soziale Organisationen, die ihr Finanzmanagement stärken und ihre strukturelle Handlungsfähigkeit ausbauen möchten. Entwickelt wurde sie von Claudia Schluckebier, Organisationsberaterin mit langjähriger Erfahrung im gemeinnützigen Sektor.
Die Seite bündelt praxisnahes Wissen, Tools und Methoden, um die finanzielle Reife als Grundlage wirksamer Arbeit zu fördern – verständlich, anwendungsorientiert und aus der Praxis für die Praxis.
© Alle Rechte vorbehalten. Impressum