Viele soziale Organisationen arbeiten mit Fördermitteln – aber kaum eine hat die passenden Werkzeuge, um ihre Finanzdaten verständlich und projektbezogen auszuwerten. In der Praxis entstehen unübersichtliche Spreadsheets, fehleranfällige Nachweise und hoher Aufwand bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen.
Damit soll bald Schluss sein. Das fieto-Team arbeitet an einem webbasierten Tool, das die Buchhaltungsdaten automatisch in förderlogische Auswertungen überführt – einfach, sicher und verständlich.
Über die Plattform können Organisationen ihre Buchhaltungsdaten (z. B. aus DATEV, Lexware oder CSV-Exporten) hochladen.
Das System erkennt automatisch Förderlogiken, Projekte und Budgets – und wandelt die Daten in die sogenannte Fördermittelsicht um.
So entstehen auf Knopfdruck:
Projektbudgets und Mittelverbräuche
Plan-Ist-Vergleiche
Verwendungsnachweise
Visualisierte Übersichten zur Fördermittelsteuerung
Das Tool soll kompatibel mit allen gängigen Buchhaltungssystemen sein, mit Primanota-Exporten arbeiten und damit eine zentrale Lücke schließen: Bislang gibt es keine Lösung, die Buchhaltungsdaten unterschiedlicher Systeme automatisch in eine förderlogisch strukturierte Auswertung überführt.
Kleine und mittlere gemeinnützige Organisationen leisten wichtige Arbeit – oft ohne professionelle Controlling-Systeme.
Die neue fieto-Software soll ihnen ermöglichen, Fördermittel genauso transparent und effizient zu steuern wie große Träger.
Das Projekt:
stärkt die digitale Teilhabe gemeinnütziger Organisationen
verbindet Lernplattform und Controlling-Tool
setzt konsequent auf Open Source und Gemeinnützigkeit
Damit wird finanzielle Steuerung verständlich, machbar und demokratisch – für alle, die mit Fördermitteln arbeiten.
Zurzeit entsteht der erste Prototyp in Zusammenarbeit mit Entwickler:innen und Pilotorganisationen.
Er wird zeigen, wie sich die fieto-Methode digital anwenden lässt.
Das Projekt lebt von Praxisbezug und Mitgestaltung. Wer die Entwicklung begleiten oder das Tool später testen möchte, kann sich bereits jetzt melden unter moin@fieto.org.
© Alle Rechte vorbehalten. Impressum